 | |  | | Die Klänge der Seidenstraße
|
| Liebe Freundinnen und Freunde des Konzerthaus Dortmund,
die Zeitinseln im KONZERTHAUS DORTMUND laden bekanntermaßen zu einer musikalischen Auszeit ein, dazu, ein wenig länger bei einem Künstler, Komponisten oder Genre zu verweilen. In dieser Saison kann man mit der Reihe gleich einen ganzen Kontinent musikalisch durchstreifen: Unter dem Titel »Klang der Seidenstraße« wird an einem Wochenende das weite Netz vom Mittelmeer über Zentral- bis Ostasien aufgespannt, um in die reiche Musiktradition dieses Gebiets einzutauchen. Ihr KONZERTHAUS DORTMUND
|
| | | | |  | Neue Musik von den Enden der Seidenstraße | Den Auftakt zur Zeitinsel macht das Quintett um Pipa-Spielerin Wu Man und Saxofonist Basel Rajoub, das mit Tanburtönen, Duclarmelodien und Perkussionsrhythmen die Instrumente und Melodien seiner Heimatländer vorstellt. Dabei rollen die Musiker die Traditionen von Ost und West auf und verleihen diesem Erbe neue Klangimpulse.
| | | | SERVICETIPP | Hören Sie Klangbeispiele im Video auf unserer Website. |
|
| | | | |  | Qyrq Qyz – Vierzig Mädchen | Die Legende zentralasiatischer Amazonen
| Eine einmalige, über Jahrhunderte in männlich dominierten Gesellschaften tradierte Erzählung über vierzig Mädchen, die ihren Turkstamm gegen Angriffe verteigten, erzählt der zweite Zeitinsel-Abend in einem multimedialen Konzert. Diese kraftvolle Legende über Frauenpower wird von einem fast ausschließlich weiblichen Ensemble zum Leben erweckt.
| | | | SERVICETIPP | Sehen Sie einen Video-Trailer zu diesem multimedialen Konzert auf unserer Website. |
|
| | | | |  | Maqam jetzt und einst | Schon das Instrument Duclar – eine Verbindung der armenischen Doppelrohr-Flöte Duduk mit einem Klarinettenmundstück – zeigt, wie die Musiker des Trios um den syrischen Saxofonisten Basel Rajoub die Kammermusiktradition des Nahen Ostens neu deuten. Mit den Lauten Dutar und Tanbur sowie der Kastenzither Kanun tauchen sie ein in die Welt der Maqams, der komplexen Modi der arabischen und persischen Musik.
| | | | SERVICETIPP | Hören Sie Klangbeispiele im Video auf unserer Website. |
|
| | | | | Schulkonzert Der Klang der Seidenstraße | Die reiche Musiktradition Asiens ist hierzulande weitgehend unbekannt. Im Rahmen eines Schulkonzerts bekommen auch Schüler der Klassen 5 bis 10 aller weiterführenden Schulformen einen Klangeindruck von der reichen Musiktradition Zentralasiens und dürfen hautnah Instrumente erleben, die im Musikunterricht sonst nicht vorkommen.
| | |
|
| | |
| |
|
|